Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrband Vulkaneifel stand voll im Zeichen des Wechsels
Die Feuerwehr rief, und fast einhundert Delegierte des Kreisfeuerwehrverband Vulkaneifel folgten zur jährlichen Versammlung am 25.03. 2018 in die VG Kelberg nach Bongard. Im Bürgerhaus eröffnete der Vorsitzende Udo Cornesse pünktlich um 09.30 Uhr die Sitzung und begrüßte neben den Mitgliedswehren etliche Gäste aus dem Feuerwehrwesen und Politik. Neben dem Ortsbürgermeister und Hausherr Alois Sicken sprach u.a. Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverband RLP und Vize beim Deutschen Feuerwehrverband über das Feuerwehrwesen. Für die VG Kelberg übermittelte Wehrleiter Arno Radermacher in Vertretung des VG-Bürgermeisters Karl Häfner die Grüße an die Zuhörer sowie der scheidende Kreisfeuerwehrinspekteur Christoph Bach, der sich von seinen Feuerwehrfrauen und -männern in diesem Rahmen verabschiedete.
Im Bericht des Vorsitzenden wurde über die Tätigkeiten und Entwicklungen des Verbandes im vergangenen, im laufenden Jahr und über das zukünftige Jahresvorhaben referiert. Im weiteren Verlauf wurde der Versammlung eine vom Verband initiierte Auszeichnung vorgestellt, die nun auch verdiente Personen rund um das Feuerwehrwesen erhalten können, die sich außerhalb der Richtlinien des LFV/DFV befinden, sich aber nicht minder wertvoll für die Gefahrenabwehr eingesetzt haben. Als regional finanzieller Unterstützer konnte die Stiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel gewonnen werden, die sich für die Übernahme der Kosten zur Beschaffung der Nadeln verantwortlich zeigte.
Der Staatssekretär des Inneren RLP Randolf Stich war eigens an diesem Morgen angereist um den ersten vier Gründungsmitglieder des Pilotprojekts für RLP Bambini Feuerwehr an einer Ganztagsschule in Hillesheim zum Eintritt in die aktive Feuerwehr zu gratulieren. Dieses sind Feuerwehrfrau Sophie Roeser und Feuerwehrmann Timo Jakobs (beide Fw Hillesheim), Feuerwehrmann Hendrik Blum (Fw Wiesbaum ) und Leon Noellen der im Sommer in die aktive Wehr geht. Die beiden letzt genannten konnten urlaubsbedingt nicht anwesend sein. Allen vier war bei der Gründung 2010 mit Unterstützung des KFV und des LFV schon klar dass sie wenn sie groß sind Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann werden wollen. Nachdem sie die folgenden Jahre in den Jugendfeuerwehren Hillesheim und Jünkerath schon viel über die Arbeit in der Feuerwehr lernen konnten wurde ihr Wunsch von damals jetzt endlich Wirklichkeit. Stich bedankte sich bei allen Initiatoren dieses Projektes und berichtete dass mittlerweile immer mehr Schulen Interesse an diesem Projekt zeigen und einige es auch schon an ihren Schulen durch führen. Er wünschte den beiden „neuen“ Feuerwehrangehörigen eine schöne Zeit. Allen im Saal wünschte er eine stets gute Heimkehr aus den Einsätzen und der Versammlung einen weiter guten Verlauf
Im Anschluss wurde auch eine Vielzahl von Ehrungen durchgeführt , der entweder ein Wechsel der Tätigkeit oder sogar eine Versetzung in den Ruhestand vorausging. Zunächst wurde der scheidende Kreisjugendfeuerwehrwart und kommende Kreisfeuerwehrinspekteur Harald Schmitz durch seinen Stellvertreter Joachim Ziegler mit der silbernen Ehrennadel des KJFwVerb für seine Tätigkeit als Vorsitzender geehrt. Dieser Ehrung folgte, überreicht durch den Vizepräsidenten des DFV Frank Hachemer, die Ehrung des Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber für seine Verdienste im Feuerwehrwesen. In seiner Funktion als Noch-Vorsitzender des KJFwVerb, dessen Amtszeit am 31.03.2018 endet, wurde der scheidende KFI Christoph Bach von Amtsnachfolger Schmitz seiner Verdienste für die Jugendfeuerwehr mit der goldenen Ehrennadel der KJFwVerb bedacht. Zum krönenden Abschluss hatte Udo Cornesse die Ehre, als Premiere Christoph Bach für seine langjährige Tätigkeit als KFI, u.a. im Vorstand des Kreisfeuerverband mit der kurz vorher beschlossenen Ehrung in Form der Ehrennadel in Gold des KFV auszuzeichnen. Beide Geehrten waren sichtlich gerührt wegen der erhaltenen Auszeichnungen und bedankten sich bei allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und Unterstützung.
|